Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Der Hauptbestandteil des Luo-Han-Guo-Extrakts ist das süße Luo-Han-Guo-Glukosid, das sich positiv auf die Gesundheit auswirkt und die Magen-Darm-Funktion wirksamer fördert, Hitze beseitigt und Husten lindert, die Darmentgiftung fördert, die Haut verjüngt und der Haut zugute kommt, Hitze beseitigt und die Lunge befeuchtet und kann in vielen Branchen für Ernährungsgesundheitsprodukte, Lebensmittel, Pharmazeutika und andere Branchen eingesetzt werden.Die Wirkstoffe im süßen Glucosid von Luo Han Guo sind hauptsächlich Terpenoide, einschließlich Glucosid III, Glucosid IV und Glucosid V. Unter ihnen ist das süße Glucosid V von Luo Han Guo der Hauptbestandteil seines süßen Geschmacks.
Die Verbindungen sind die Hauptwirkstoffe in Luo Han Guo-Früchten und machen etwa 4 % des Trockenfruchtgewichts aus, mit Ausnahme einiger weniger süßer [wie Luo Han Guo-Glucosid- oder Bitterstoffe wie Luo Han Guo-Neuglucosidsubstanzen, Die meisten davon sind süße Bestandteile oder leicht süßliche Substanzen.Darunter ist Rooibosid V eine stark süße Substanz der Triterpenglycosidklasse S-5, die einen hohen Gehalt und eine hohe Süße in Rooibosfrüchten darstellt und die wichtigste süße Komponente darstellt. Ihre Süße entspricht dem 300-fachen von Saccharose und ist damit viel süßer als Steviosid (Süße entspricht dem 100-150-fachen von Saccharose) und es gibt keinen bitteren Geschmack von Steviosid.Es ist in wässriger Lösung bei 100 °C stabil und wird durch kontinuierliches Erhitzen auf 120 °C über mehr als 12 Stunden nicht zerstört. Es handelt sich um eine nicht fermentierte Substanz, die sich gut verarbeiten und lagern lässt.Laut chinesischen pharmakologischen Daten und der Forschung des japanischen Gelehrten Professor Tsunematsu Takemoto ist erwiesen, dass die Hauptwirkung von Luo Han Guo auf verschiedene Krankheiten das süße Luo Han Guo-Glucosid V ist.
Die Forschung zur mikrobiellen Produktion des natürlichen zuckerfreien Süßstoffs Bambussüßstoff als proteinbasierter Süßstoff begann schon früh und wurde in einer Vielzahl von Mikroorganismen durchgeführt, die Ausbeute ist jedoch gering.Der Biosyntheseweg von Steviolglykosiden wurde 2013 vollständig aufgeklärt. Derzeit wurde über die Fermentationssynthese von Steviosidserien berichtet, hauptsächlich von Lebaudiosid A, Lebaudiosid D und Lebaudiosid M, aber ihre Ausbeuten sind aufgrund des langen Synthesewegs gering.Im Jahr 2016 haben Xu et al.berichtete über GuUGAT, eine aus Lakritze gewonnene UDP-Glucuronosyltransferase, die die aufeinanderfolgende zweistufige Glucuronid-Glykosylierungsreaktion von Lakritz-Hypoglykolsäure zur Herstellung von Glycyrrhetinsäure katalysierte und so den vollständigen Weg der Glycyrrhetinsäure-Biosynthese aufdeckte.Die Gruppe von Prof. Chun Li erhielt das rekombinante Bakterium für die Glycyrrhetinsäureproduktion durch Einführung des vom Menschen stammenden Glycosyltransferase-UGT1A3-Gens, des vom Menschen stammenden UDP-Glucose-Dehydrogenase-UGDH (Hs)-Gens und des aus E. coli und Escherichia coli stammenden UGDH (Ec)-Gens das manipulierte Bakterium für die Produktion von Glycyrrhetinsäure.Die späte Auflösung des Rosmarin-Süßstoff-Biosynthesewegs und der lange Weg haben das Studium der synthetischen Biologie von M5 eingeschränkt.
Der Hauptbestandteil des Luo-Han-Guo-Extrakts ist das süße Luo-Han-Guo-Glukosid, das sich positiv auf die Gesundheit auswirkt und die Magen-Darm-Funktion wirksamer fördert, Hitze beseitigt und Husten lindert, die Darmentgiftung fördert, die Haut verjüngt und der Haut zugute kommt, Hitze beseitigt und die Lunge befeuchtet und kann in vielen Branchen für Ernährungsgesundheitsprodukte, Lebensmittel, Pharmazeutika und andere Branchen eingesetzt werden.Die Wirkstoffe im süßen Glucosid von Luo Han Guo sind hauptsächlich Terpenoide, einschließlich Glucosid III, Glucosid IV und Glucosid V. Unter ihnen ist das süße Glucosid V von Luo Han Guo der Hauptbestandteil seines süßen Geschmacks.
Die Verbindungen sind die Hauptwirkstoffe in Luo Han Guo-Früchten und machen etwa 4 % des Trockenfruchtgewichts aus, mit Ausnahme einiger weniger süßer [wie Luo Han Guo-Glucosid- oder Bitterstoffe wie Luo Han Guo-Neuglucosidsubstanzen, Die meisten davon sind süße Bestandteile oder leicht süßliche Substanzen.Darunter ist Rooibosid V eine stark süße Substanz der Triterpenglycosidklasse S-5, die einen hohen Gehalt und eine hohe Süße in Rooibosfrüchten darstellt und die wichtigste süße Komponente darstellt. Ihre Süße entspricht dem 300-fachen von Saccharose und ist damit viel süßer als Steviosid (Süße entspricht dem 100-150-fachen von Saccharose) und es gibt keinen bitteren Geschmack von Steviosid.Es ist in wässriger Lösung bei 100 °C stabil und wird durch kontinuierliches Erhitzen auf 120 °C über mehr als 12 Stunden nicht zerstört. Es handelt sich um eine nicht fermentierte Substanz, die sich gut verarbeiten und lagern lässt.Laut chinesischen pharmakologischen Daten und der Forschung des japanischen Gelehrten Professor Tsunematsu Takemoto ist erwiesen, dass die Hauptwirkung von Luo Han Guo auf verschiedene Krankheiten das süße Luo Han Guo-Glucosid V ist.
Die Forschung zur mikrobiellen Produktion des natürlichen zuckerfreien Süßstoffs Bambussüßstoff als proteinbasierter Süßstoff begann schon früh und wurde in einer Vielzahl von Mikroorganismen durchgeführt, die Ausbeute ist jedoch gering.Der Biosyntheseweg von Steviolglykosiden wurde 2013 vollständig aufgeklärt. Derzeit wurde über die Fermentationssynthese von Steviosidserien berichtet, hauptsächlich von Lebaudiosid A, Lebaudiosid D und Lebaudiosid M, aber ihre Ausbeuten sind aufgrund des langen Synthesewegs gering.Im Jahr 2016 haben Xu et al.berichtete über GuUGAT, eine aus Lakritze gewonnene UDP-Glucuronosyltransferase, die die aufeinanderfolgende zweistufige Glucuronid-Glykosylierungsreaktion von Lakritz-Hypoglykolsäure zur Herstellung von Glycyrrhetinsäure katalysierte und so den vollständigen Weg der Glycyrrhetinsäure-Biosynthese aufdeckte.Die Gruppe von Prof. Chun Li erhielt das rekombinante Bakterium für die Glycyrrhetinsäureproduktion durch Einführung des vom Menschen stammenden Glycosyltransferase-UGT1A3-Gens, des vom Menschen stammenden UDP-Glucose-Dehydrogenase-UGDH (Hs)-Gens und des aus E. coli und Escherichia coli stammenden UGDH (Ec)-Gens das manipulierte Bakterium für die Produktion von Glycyrrhetinsäure.Die späte Auflösung des Rosmarin-Süßstoff-Biosynthesewegs und der lange Weg haben das Studium der synthetischen Biologie von M5 eingeschränkt.
Produktname: | Mönchsfruchtextrakt | Verwendetes Teil: | Frucht |
Lateinischer Name: | Siraitia Grosvenorii | Lösungsmittel extrahieren: | 2 Jahre |
ARTIKEL | SPEZIFIKATION | METHODE |
Wirksame Bestandteile | ||
Mogroside V | ≥25% | CP2010 |
Mogrosider | ≥80% | CP2010 |
Physische Kontrolle | ||
Identifikation | Positiv | TLC |
Aussehen | Hellbraunes gelbes Pulver | Visuell |
Geruch | Charakteristisch | Organoleptisch |
Schmecken | Charakteristisch | Organoleptisch |
Siebanalyse | 100 % bestehen 80 Mesh | 80 Mesh-Bildschirm |
Chemische Kontrolle | ||
Trocknungsverlust | ≤5% | HB43-S Feuchtigkeitsmesser |
Asche | ≤2% | 2 g / 525 ℃ / 5 Std |
Arsen (As) | NMT 0,5 ppm | GB/T5009.11-2003 |
Cadmium (CD) | NMT 0,5 ppm | GB/T5009.15-2003 |
Quecksilber (Hg) | NMT 0,1 ppm | GB/T5009.17-2003 |
Blei (Pb) | NMT 0,5 ppm | GB/T5009.12-2010 |
Schwermetalle | NMT 10ppm | Kolorimetrische Methode |
Mikrobiologische Kontrolle | ||
Gesamtzahl der Platten | <10000 KBE/g | GB47892—2010 |
Salmonellen | Negativ | GB4789.4—2016 |
Hefeschimmel | <1000 KBE/g | GB4789.15—2016 |
E coli | Negativ | GB47893—2010 |
Produktname: | Mönchsfruchtextrakt | Verwendetes Teil: | Frucht |
Lateinischer Name: | Siraitia Grosvenorii | Lösungsmittel extrahieren: | 2 Jahre |
ARTIKEL | SPEZIFIKATION | METHODE |
Wirksame Bestandteile | ||
Mogroside V | ≥25% | CP2010 |
Mogrosider | ≥80% | CP2010 |
Physische Kontrolle | ||
Identifikation | Positiv | TLC |
Aussehen | Hellbraunes gelbes Pulver | Visuell |
Geruch | Charakteristisch | Organoleptisch |
Schmecken | Charakteristisch | Organoleptisch |
Siebanalyse | 100 % bestehen 80 Mesh | 80 Mesh-Bildschirm |
Chemische Kontrolle | ||
Trocknungsverlust | ≤5% | HB43-S Feuchtigkeitsmesser |
Asche | ≤2% | 2 g / 525 ℃ / 5 Std |
Arsen (As) | NMT 0,5 ppm | GB/T5009.11-2003 |
Cadmium (CD) | NMT 0,5 ppm | GB/T5009.15-2003 |
Quecksilber (Hg) | NMT 0,1 ppm | GB/T5009.17-2003 |
Blei (Pb) | NMT 0,5 ppm | GB/T5009.12-2010 |
Schwermetalle | NMT 10ppm | Kolorimetrische Methode |
Mikrobiologische Kontrolle | ||
Gesamtzahl der Platten | <10000 KBE/g | GB47892—2010 |
Salmonellen | Negativ | GB4789.4—2016 |
Hefeschimmel | <1000 KBE/g | GB4789.15—2016 |
E coli | Negativ | GB47893—2010 |