Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Granatapfelextrakt wird aus der Schale und den Samen des Granatapfels der Familie Punicaceae hergestellt.Granatapfelschalenextrakt enthält Punicalagine, Ellagsäure und Granatapfelpolyphenole usw.
Die Hauptwirkstoffe sind Tannine und Alkaloide.Zu den Tanninen gehören Retrogallussäure und Gallussäure (Gallussäure), wobei Ellagsäure (EA) die wichtigste ist;Zu den Alkaloiden gehören Pelletierin, Isopelletierin und Pseudopelletierin.
1. Antibakterielle Wirkung: Granatapfelschalenextrakt hat eine signifikante antibakterielle Wirkung auf Shigella, Typhusbacillus, Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa usw. und hat eine bessere hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus.
2. Antimykotische Wirkung: Die Granatapfelschalenwasserinfusion wird in einem Reagenzglas im Verhältnis 1:4 gegen 10 Dermatophytenarten wie Trichophyton violaceum, Epidermophyton rubrum, Microsporum audulanum und Nocardia stelae verdünnt.Dermatophytenpilze haben eine hemmende Wirkung.
3. Antivirale Wirkung: Experimente haben gezeigt, dass das Abkochen von Granatapfelschalen das Influenzavirus (Typ A Chemicalbook PR3-Stamm) bei einer Verdünnung von 1:10.000 bis 1:100.000 immer noch hemmen kann.
4. Entwurmungswirkung: Granatapfel hat eine starke Tötungskraft auf Bandwürmer und kann auf die Muskeln der Würmer einwirken, wodurch diese in eine kontinuierliche Kontraktion geraten.Granatapfelhydrochlorid tötet Bandwürmer in einer Konzentration von 1:10.000 nach 5 bis 10 Minuten ab.
5. Andere Wirkungen: Granatapfelschalenextrakt kann den Zinkgehalt und die Lecithinkörperdichte im Prostatagewebe deutlich erhöhen, die Anzahl der Leukozyten im Prostatagewebehomogenat und die Aktivität der sauren Plasmaphosphatase verringern und den Antioxidationskapazitätsindex des Plasmas verbessern.Granatapfelschalenextrakt hat eine hemmende Wirkung auf nichtbakterielle Prostatitis und bakterielle Prostatitis bei Ratten.
Granatapfelextrakt wird aus der Schale und den Samen des Granatapfels der Familie Punicaceae hergestellt.Granatapfelschalenextrakt enthält Punicalagine, Ellagsäure und Granatapfelpolyphenole usw.
Die Hauptwirkstoffe sind Tannine und Alkaloide.Zu den Tanninen gehören Retrogallussäure und Gallussäure (Gallussäure), wobei Ellagsäure (EA) die wichtigste ist;Zu den Alkaloiden gehören Pelletierin, Isopelletierin und Pseudopelletierin.
1. Antibakterielle Wirkung: Granatapfelschalenextrakt hat eine signifikante antibakterielle Wirkung auf Shigella, Typhusbacillus, Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa usw. und hat eine bessere hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus.
2. Antimykotische Wirkung: Die Granatapfelschalenwasserinfusion wird in einem Reagenzglas im Verhältnis 1:4 gegen 10 Dermatophytenarten wie Trichophyton violaceum, Epidermophyton rubrum, Microsporum audulanum und Nocardia stelae verdünnt.Dermatophytenpilze haben eine hemmende Wirkung.
3. Antivirale Wirkung: Experimente haben gezeigt, dass das Abkochen von Granatapfelschalen das Influenzavirus (Typ A Chemicalbook PR3-Stamm) bei einer Verdünnung von 1:10.000 bis 1:100.000 immer noch hemmen kann.
4. Entwurmungswirkung: Granatapfel hat eine starke Tötungskraft auf Bandwürmer und kann auf die Muskeln der Würmer einwirken, wodurch diese in eine kontinuierliche Kontraktion geraten.Granatapfelhydrochlorid tötet Bandwürmer in einer Konzentration von 1:10.000 nach 5 bis 10 Minuten ab.
5. Andere Wirkungen: Granatapfelschalenextrakt kann den Zinkgehalt und die Lecithinkörperdichte im Prostatagewebe deutlich erhöhen, die Anzahl der Leukozyten im Prostatagewebehomogenat und die Aktivität der sauren Plasmaphosphatase verringern und den Antioxidationskapazitätsindex des Plasmas verbessern.Granatapfelschalenextrakt hat eine hemmende Wirkung auf nichtbakterielle Prostatitis und bakterielle Prostatitis bei Ratten.
40 % Spezifikation | |
Artikel | Spezifikation |
Test | Gallogen≥40 % |
Aussehen | graues feines Pulver |
Asche | ≤5,0 % |
Feuchtigkeit | ≤5,0 % |
Pestizide | Negativ |
Schwermetalle | ≤10 ppm |
Geruch | Charakteristisch |
Partikelgröße | 100 % bis 80 Mesh |
Gesamtzahl der Bakterien | ≤1000 KBE/g |
Pilze | ≤100 KBE/g |
Salmonellen | Negativ |
Coli | Negativ |
90 % Spezifikation | |
Artikel | Spezifikationen |
Aussehen | Weißes, grünes kristallines Pulver |
Identifikation | Entspricht der Spezifikation |
Gehalt (Ellagsäure) | ≥90 % |
Partikelgröße | NLT 100 % bis 100 Mesh |
Feuchtigkeit | ≤5 % |
Asche | ≤5 % |
Pestizide | Negativ |
Schwermetalle | <10 ppm |
Führen | <2,0 ppm |
Arsen | <2,0 ppm |
Cadmium | <2,0 ppm |
Quecksilber | <0,1 ppm |
Chrom | <2,0 ppm |
Anzahl der aeroben Platten | <10000 KBE/g |
Hefeschimmel | <1000 KBE/g |
40 % Spezifikation | |
Artikel | Spezifikation |
Test | Gallogen≥40 % |
Aussehen | graues feines Pulver |
Asche | ≤5,0 % |
Feuchtigkeit | ≤5,0 % |
Pestizide | Negativ |
Schwermetalle | ≤10 ppm |
Geruch | Charakteristisch |
Partikelgröße | 100 % bis 80 Mesh |
Gesamtzahl der Bakterien | ≤1000 KBE/g |
Pilze | ≤100 KBE/g |
Salmonellen | Negativ |
Coli | Negativ |
90 % Spezifikation | |
Artikel | Spezifikationen |
Aussehen | Weißes, grünes kristallines Pulver |
Identifikation | Entspricht der Spezifikation |
Gehalt (Ellagsäure) | ≥90 % |
Partikelgröße | NLT 100 % bis 100 Mesh |
Feuchtigkeit | ≤5 % |
Asche | ≤5 % |
Pestizide | Negativ |
Schwermetalle | <10 ppm |
Führen | <2,0 ppm |
Arsen | <2,0 ppm |
Cadmium | <2,0 ppm |
Quecksilber | <0,1 ppm |
Chrom | <2,0 ppm |
Anzahl der aeroben Platten | <10000 KBE/g |
Hefeschimmel | <1000 KBE/g |
1. Wird in der Kosmetik verwendet
2. Wird als Antioxidans verwendet
1. Wird in der Kosmetik verwendet
2. Wird als Antioxidans verwendet