Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Weidenrinde wird aus der Rinde verschiedener Weidenbäume gewonnen, wie z. B. der Silberweide, die in Nordamerika, Asien und Mittel- und Südeuropa beheimatet ist.Weiße Weidenrinde enthält Salicylate, ein mildes Peeling und einen natürlichen Ersatz für Salicylsäure.Weißweidenrindenextrakt ist der Rindenextrakt von Salix babylonica L. Weißweidenrindenextrakt wird aus der Rinde, den Zweigen und Stängeln der Salix-Pflanze, Silberweide, nach Extraktion und Sprühtrocknung gewonnen.Der Hauptbestandteil enthält Salicin und sein Zustand ist ein bräunlich gelbes oder grauweißes feines Pulver.Salicin hat antipyretische, analgetische und andere Wirkungen, die zur Konditionierung von Antipyretika und Arthritis usw. verwendet werden.
1. Als „natürliches Aspirin“ wird Salicin zur Behandlung von leichtem Fieber, Erkältung, Infektionen (Influenza), akuten und chronischen rheumatischen Beschwerden, Kopfschmerzen und Entzündungsschmerzen eingesetzt.
2. Arthritisschmerzen und Rückenschmerzen lindern
3. Es beeinflusst nicht nur die Regulierung von Genen in der Haut, sondern reguliert auch die Gengruppe, die mit dem biologischen Prozess der Hautalterung zusammenhängt, wodurch die Hautelastizität erhöht und eine Anti-Falten-Wirkung erzielt werden kann.
4. Es hat die Wirkung, abgestorbene Hautzellen auf der Hautoberfläche sanft zu entfernen, das Ablösen alternder Hautzellen zu beschleunigen, die physiologische Aktivität des Stratum Corneum der Haut zu regulieren und die Haut ebenmäßig und glänzend zu machen.
5. Es hat eine gewisse entzündungshemmende Wirkung und kann zur Linderung von Gesichtsakne, herpetischen Entzündungen und Sonnenbrand eingesetzt werden.
1. Angewandt auf dem Gebiet der medizinischen Wissenschaft.
2. Es ist ein Rohstoff für Hautpflegeprodukte.
Weidenrinde wird aus der Rinde verschiedener Weidenbäume gewonnen, wie z. B. der Silberweide, die in Nordamerika, Asien und Mittel- und Südeuropa beheimatet ist.Weiße Weidenrinde enthält Salicylate, ein mildes Peeling und einen natürlichen Ersatz für Salicylsäure.Weißweidenrindenextrakt ist der Rindenextrakt von Salix babylonica L. Weißweidenrindenextrakt wird aus der Rinde, den Zweigen und Stängeln der Salix-Pflanze, Silberweide, nach Extraktion und Sprühtrocknung gewonnen.Der Hauptbestandteil enthält Salicin und sein Zustand ist ein bräunlich gelbes oder grauweißes feines Pulver.Salicin hat antipyretische, analgetische und andere Wirkungen, die zur Konditionierung von Antipyretika und Arthritis usw. verwendet werden.
1. Als „natürliches Aspirin“ wird Salicin zur Behandlung von leichtem Fieber, Erkältung, Infektionen (Influenza), akuten und chronischen rheumatischen Beschwerden, Kopfschmerzen und Entzündungsschmerzen eingesetzt.
2. Arthritisschmerzen und Rückenschmerzen lindern
3. Es beeinflusst nicht nur die Regulierung von Genen in der Haut, sondern reguliert auch die Gengruppe, die mit dem biologischen Prozess der Hautalterung zusammenhängt, wodurch die Hautelastizität erhöht und eine Anti-Falten-Wirkung erzielt werden kann.
4. Es hat die Wirkung, abgestorbene Hautzellen auf der Hautoberfläche sanft zu entfernen, das Ablösen alternder Hautzellen zu beschleunigen, die physiologische Aktivität des Stratum Corneum der Haut zu regulieren und die Haut ebenmäßig und glänzend zu machen.
5. Es hat eine gewisse entzündungshemmende Wirkung und kann zur Linderung von Gesichtsakne, herpetischen Entzündungen und Sonnenbrand eingesetzt werden.
1. Angewandt auf dem Gebiet der medizinischen Wissenschaft.
2. Es ist ein Rohstoff für Hautpflegeprodukte.
Produktname: | Weißweidenextrakt | Verwendetes Teil: | Zweig |
Lateinischer Name: | Salix alba | Lösungsmittel extrahieren: | Wasser&Ethanol |
ARTIKEL | SPEZIFIKATION | TESTMETHODE |
Assay Salicin | 10 % 25 % 50 % 98 % | CP2010-UV |
Physikalische und chemische Kontrolle | ||
Aussehen | Braunes bis weißes Pulver | Visuell |
Geruch | Charakteristisch | Organoleptisch |
Geschmeckt | Charakteristisch | Organoleptisch |
Siebanalyse | 100 % bestehen 80 Mesh | 80 Mesh-Bildschirm |
Trocknungsverlust | 7 % max.(maximal 1 % bei 98 %) | GB 5009.3 |
Asche | 9 % max.(maximal 1 % bei 98 %) | GB 5009.4 |
Wie | 1,0 ppm max | GB 5009.11 |
Pb | 2,0 ppm max | GB 5009.12 |
Hg | 1,0 ppm max. | GB 5009.17 |
CD | 0,1 ppm max | GB 5009.15 |
Mikrobiologisch | ||
Gesamtzahl der Platten | 10000 KBE/g max. | GB 4789.2 |
Hefe & Schimmel | 100 KBE/g max | GB 4789.15 |
E coli | Negativ | GB 4789.3 |
Staphylokokken | Negativ | GB 29921 |
Produktname: | Weißweidenextrakt | Verwendetes Teil: | Zweig |
Lateinischer Name: | Salix alba | Lösungsmittel extrahieren: | Wasser&Ethanol |
ARTIKEL | SPEZIFIKATION | TESTMETHODE |
Assay Salicin | 10 % 25 % 50 % 98 % | CP2010-UV |
Physikalische und chemische Kontrolle | ||
Aussehen | Braunes bis weißes Pulver | Visuell |
Geruch | Charakteristisch | Organoleptisch |
Geschmeckt | Charakteristisch | Organoleptisch |
Siebanalyse | 100 % bestehen 80 Mesh | 80 Mesh-Bildschirm |
Trocknungsverlust | 7 % max.(maximal 1 % bei 98 %) | GB 5009.3 |
Asche | 9 % max.(maximal 1 % bei 98 %) | GB 5009.4 |
Wie | 1,0 ppm max | GB 5009.11 |
Pb | 2,0 ppm max | GB 5009.12 |
Hg | 1,0 ppm max. | GB 5009.17 |
CD | 0,1 ppm max | GB 5009.15 |
Mikrobiologisch | ||
Gesamtzahl der Platten | 10000 KBE/g max. | GB 4789.2 |
Hefe & Schimmel | 100 KBE/g max | GB 4789.15 |
E coli | Negativ | GB 4789.3 |
Staphylokokken | Negativ | GB 29921 |