Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Astaxanthin ist ein Keto-Carotinoid, der chemische Name ist 3,3′-Dihydroxy-4,4′-diketo-β,β′-Carotin, rotes festes Pulver, fettlöslich, unlöslich in Wasser, löslich in organischen Lösungsmitteln.Es ist in der biologischen Welt weit verbreitet, insbesondere in den Federn von Wassertieren wie Garnelen, Krabben, Fischen und Vögeln, und spielt eine Rolle bei der Farbwiedergabe.Neben der Verwendung der biologischen Extraktion kann es auch durch chemische Synthese, Algen, Bakterien, Hefe usw. hergestellt werden. Darüber hinaus wird auch die Anwendung der DNA-Rekombinationstechnologie zur Konstruktion von Astaxanthin-Gentechnik mit hoher Ausbeute untersucht.
1933 wurde ein purpurroter Kristall aus Wasserprodukten wie Garnelen und Krabben extrahiert, von dem später festgestellt wurde, dass es sich um ein Carotinoid handelt, das eng mit Astaxanthin verwandt ist, weshalb es Astaxanthin genannt wurde.Es ist weit verbreitet in Garnelen, Krabben, Fischen, Vögeln, einigen Algen und Pilzen und anderen Organismen.Als Nicht-Provitamin-A-Carotinoid kann Astaxanthin bei Tieren nicht in Vitamin A umgewandelt werden, hat aber die gleiche antioxidative Wirkung wie Carotinoide, seine Fähigkeit, Singulett-Sauerstoff zu löschen und freie Radikale einzufangen, ist mehr als 10-mal höher als β-Carotin, mehr als 100-mal stärker als Vitamin E, wird es auch als „Super-Vitamin E“ bezeichnet.
Produktname | Astaxanthin |
CAS-Nr. | 472-61-7 |
Molekülgewicht | 596.84 |
Molekülformel | C40H52O4 |
Löslichkeit | Unlöslich |
Anwendung | Hautpflege/Gesundheitspflege |
Astaxanthin ist ein Keto-Carotinoid, der chemische Name ist 3,3′-Dihydroxy-4,4′-diketo-β,β′-Carotin, rotes festes Pulver, fettlöslich, unlöslich in Wasser, löslich in organischen Lösungsmitteln.Es ist in der biologischen Welt weit verbreitet, insbesondere in den Federn von Wassertieren wie Garnelen, Krabben, Fischen und Vögeln, und spielt eine Rolle bei der Farbwiedergabe.Neben der Verwendung der biologischen Extraktion kann es auch durch chemische Synthese, Algen, Bakterien, Hefe usw. hergestellt werden. Darüber hinaus wird auch die Anwendung der DNA-Rekombinationstechnologie zur Konstruktion von Astaxanthin-Gentechnik mit hoher Ausbeute untersucht.
1933 wurde ein purpurroter Kristall aus Wasserprodukten wie Garnelen und Krabben extrahiert, von dem später festgestellt wurde, dass es sich um ein Carotinoid handelt, das eng mit Astaxanthin verwandt ist, weshalb es Astaxanthin genannt wurde.Es ist weit verbreitet in Garnelen, Krabben, Fischen, Vögeln, einigen Algen und Pilzen und anderen Organismen.Als Nicht-Provitamin-A-Carotinoid kann Astaxanthin bei Tieren nicht in Vitamin A umgewandelt werden, hat aber die gleiche antioxidative Wirkung wie Carotinoide, seine Fähigkeit, Singulett-Sauerstoff zu löschen und freie Radikale einzufangen, ist mehr als 10-mal höher als β-Carotin, mehr als 100-mal stärker als Vitamin E, wird es auch als „Super-Vitamin E“ bezeichnet.
Produktname | Astaxanthin |
CAS-Nr. | 472-61-7 |
Molekülgewicht | 596.84 |
Molekülformel | C40H52O4 |
Löslichkeit | Unlöslich |
Anwendung | Hautpflege/Gesundheitspflege |
TEM | SPEZIFIKATION | TESTMETHODE |
Astaxanthin | 1 % 3 % 5 % 10 % | HPLC |
Physikalische und chemische Kontrolle | ||
Aussehen | Violett-rote Flüssigkeit oder Pulver | Visuell |
Geruch | Charakteristisch | Organoleptisch |
Geschmeckt | Charakteristisch | Organoleptisch |
Siebanalyse | 100 % bestehen 80 Mesh | 80 Mesh-Bildschirm |
Trocknungsverlust | 8 % max | GB 5009.3 |
Wie | 1,0 ppm max | GB 5009.11 |
Pb | 2,0 ppm max | GB 5009.12 |
Hg | 1,0 ppm max. | GB 5009.17 |
CD | 0,1 ppm max | GB 5009.15 |
Mikrobiologisch | ||
Gesamtzahl der Platten | 1000 KBE/g max. | GB 4789.2 |
Hefe & Schimmel | 100 KBE/g max | GB 4789.15 |
E coli | Negativ | GB 4789.3 |
Staphylokokken | Negativ | GB 29921 |
TEM | SPEZIFIKATION | TESTMETHODE |
Astaxanthin | 1 % 3 % 5 % 10 % | HPLC |
Physikalische und chemische Kontrolle | ||
Aussehen | Violett-rote Flüssigkeit oder Pulver | Visuell |
Geruch | Charakteristisch | Organoleptisch |
Geschmeckt | Charakteristisch | Organoleptisch |
Siebanalyse | 100 % bestehen 80 Mesh | 80 Mesh-Bildschirm |
Trocknungsverlust | 8 % max | GB 5009.3 |
Wie | 1,0 ppm max | GB 5009.11 |
Pb | 2,0 ppm max | GB 5009.12 |
Hg | 1,0 ppm max. | GB 5009.17 |
CD | 0,1 ppm max | GB 5009.15 |
Mikrobiologisch | ||
Gesamtzahl der Platten | 1000 KBE/g max. | GB 4789.2 |
Hefe & Schimmel | 100 KBE/g max | GB 4789.15 |
E coli | Negativ | GB 4789.3 |
Staphylokokken | Negativ | GB 29921 |