Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Die weiße Kidneybohne, deren biologischer Name Phaseolus vulgaris ist, ist nach ihrer Farbvielfalt benannt.Es gehört zur Familie der Hülsenfrüchte, der Unterfamilie der Schmetterlingsblumen, Phaseolus vulgaris, und weiße Kidneybohnen sind in Mexiko und Argentinien in Amerika beheimatet.
Nach künstlicher Kultivierung und Domestizierung haben sie sich an kalte und feuchte Hochebenen angepasst.Die Länder mit größeren Anbauflächen sind Argentinien, die Vereinigten Staaten und Mexiko in Amerika, das Vereinigte Königreich in Europa und China und Japan in Asien.mein Land begann sie erst Ende des 16. Jahrhunderts einzuführen und zu kultivieren.Sie wird in verschiedenen Provinzen und Regionen Chinas angebaut.Die größeren Provinzen sind Yunnan, Guizhou, Sichuan usw., während Dali, Lijiang und Lanping in Yunnan größere Anbauflächen haben.
1. Die spezifische Glykoproteinstruktur im Extrakt der weißen Kidneybohnen (α-Amylase-Hemmprotein) kann sich mit der Glykosid-Spaltstelle auf dem α-Amylase-Molekül verbinden und die Konformationsänderung des α-Amylase-Moleküls verursachen, wodurch es seine Wechselwirkung mit verliert Amylosid.Die Bindungsfähigkeit führt dabei zum Verlust der katalytischen Aktivität und ist ein Glykoprotein mit N-terminaler Glykosylierung.
2. Experimente zeigen, dass das aus der weißen Kidneybohne aus Yunnan extrahierte α-Amylase-Hemmprotein eine lipidsenkende und gewichtsreduzierende Wirkung auf SD-Ratten hat.Nach 45 Tagen mit hohen, mittleren und niedrigen Dosen von Extrakt aus weißen Kidneybohnen wurde festgestellt, dass das α-Amylase-Inhibitorprotein aus weißen Kidneybohnen eine signifikante Wirkung auf die Reduzierung des Körpergewichts, des viszeralen Fetts und des Gesamtcholesterins bei fettleibigen Ratten hat.
1. Weißes Bohnenextraktpulver wird im Lebensmittelbereich verwendet.Der Extrakt aus weißen Bohnen hat einen sehr hohen Nährwert und eignet sich zum Kochen.
Die weiße Kidneybohne, deren biologischer Name Phaseolus vulgaris ist, ist nach ihrer Farbvielfalt benannt.Es gehört zur Familie der Hülsenfrüchte, der Unterfamilie der Schmetterlingsblumen, Phaseolus vulgaris, und weiße Kidneybohnen sind in Mexiko und Argentinien in Amerika beheimatet.
Nach künstlicher Kultivierung und Domestizierung haben sie sich an kalte und feuchte Hochebenen angepasst.Die Länder mit größeren Anbauflächen sind Argentinien, die Vereinigten Staaten und Mexiko in Amerika, das Vereinigte Königreich in Europa und China und Japan in Asien.mein Land begann sie erst Ende des 16. Jahrhunderts einzuführen und zu kultivieren.Sie wird in verschiedenen Provinzen und Regionen Chinas angebaut.Die größeren Provinzen sind Yunnan, Guizhou, Sichuan usw., während Dali, Lijiang und Lanping in Yunnan größere Anbauflächen haben.
1. Die spezifische Glykoproteinstruktur im Extrakt der weißen Kidneybohnen (α-Amylase-Hemmprotein) kann sich mit der Glykosid-Spaltstelle auf dem α-Amylase-Molekül verbinden und die Konformationsänderung des α-Amylase-Moleküls verursachen, wodurch es seine Wechselwirkung mit verliert Amylosid.Die Bindungsfähigkeit führt dabei zum Verlust der katalytischen Aktivität und ist ein Glykoprotein mit N-terminaler Glykosylierung.
2. Experimente zeigen, dass das aus der weißen Kidneybohne aus Yunnan extrahierte α-Amylase-Hemmprotein eine lipidsenkende und gewichtsreduzierende Wirkung auf SD-Ratten hat.Nach 45 Tagen mit hohen, mittleren und niedrigen Dosen von Extrakt aus weißen Kidneybohnen wurde festgestellt, dass das α-Amylase-Inhibitorprotein aus weißen Kidneybohnen eine signifikante Wirkung auf die Reduzierung des Körpergewichts, des viszeralen Fetts und des Gesamtcholesterins bei fettleibigen Ratten hat.
1. Weißes Bohnenextraktpulver wird im Lebensmittelbereich verwendet.Der Extrakt aus weißen Bohnen hat einen sehr hohen Nährwert und eignet sich zum Kochen.
COA von Extrakt aus weißen Kidneybohnen | |
Botanische Quelle: | Extrakt aus weißen Kidneybohnen |
Verwendetes Teil: | Samen |
Spezifikation: | Phaseolin 1% |
Artikel | SPEZIFIKATION |
Beschreibung: | Pulver |
Farbe | Weiß |
Geschmack & Geruch | Charakteristisch |
Partikelgröße | 100 % bestehen 80 Mesh |
Trocknungsverlust | ≤5,0 % |
Schüttdichte | 40-60g/100ml |
Sulfatasche | ≤3,0 % |
GMO | Frei |
Allgemeiner Status | Unbestrahlt |
Pb | ≤3mg/kg |
Wie | ≤1mg/kg |
Hg | ≤0,1 mg/kg |
CD | ≤1mg/kg |
COA von Extrakt aus weißen Kidneybohnen | |
Botanische Quelle: | Extrakt aus weißen Kidneybohnen |
Verwendetes Teil: | Samen |
Spezifikation: | Phaseolin 1% |
Artikel | SPEZIFIKATION |
Beschreibung: | Pulver |
Farbe | Weiß |
Geschmack & Geruch | Charakteristisch |
Partikelgröße | 100 % bestehen 80 Mesh |
Trocknungsverlust | ≤5,0 % |
Schüttdichte | 40-60g/100ml |
Sulfatasche | ≤3,0 % |
GMO | Frei |
Allgemeiner Status | Unbestrahlt |
Pb | ≤3mg/kg |
Wie | ≤1mg/kg |
Hg | ≤0,1 mg/kg |
CD | ≤1mg/kg |
(1) Kolorimetrisches 3,5-Dinitrosalicylsäure (DNS)-Verfahren (dh Bernfeld-Verfahren) Gleiche Mengen des zu testenden Inhibitors und der α-Amylase-Verdünnungslösung wurden 15 Minuten lang auf 37 °C vorgewärmt und dann mit 2 % löslicher Stärke versetzt Lösung, genau 5 min umgesetzt, DNS zugegeben, 5 min in siedendes Wasser gebadet, 5 min Eisbad herausgenommen (Beendigung der Reaktion).Destilliertes Wasser wurde verwendet, um die Inhibitor-Testlösung und α-Amylase-Verdünnungsmittel als Kontroll- und Blindgruppe zu ersetzen.Der OD-Wert wurde bei 520 nm nach Verdünnung auf ein geeignetes Vielfaches gemessen.
(2) Jodkolorimetrie α-Amylase-Verdünnungsmittel und zu testende Inhibitorlösung wurden 10 min bei 37°C inkubiert, dann Stärkelösung zugegeben, bei 37°C inkubiert und 5 min geschüttelt, herausgenommen und auf 0°C gekühlt, Jod zugegeben Lösung, bei 660 nm Der OD-Wert wurde unten gemessen.
(1) Kolorimetrisches 3,5-Dinitrosalicylsäure (DNS)-Verfahren (dh Bernfeld-Verfahren) Gleiche Mengen des zu testenden Inhibitors und der α-Amylase-Verdünnungslösung wurden 15 Minuten lang auf 37 °C vorgewärmt und dann mit 2 % löslicher Stärke versetzt Lösung, genau 5 min umgesetzt, DNS zugegeben, 5 min in siedendes Wasser gebadet, 5 min Eisbad herausgenommen (Beendigung der Reaktion).Destilliertes Wasser wurde verwendet, um die Inhibitor-Testlösung und α-Amylase-Verdünnungsmittel als Kontroll- und Blindgruppe zu ersetzen.Der OD-Wert wurde bei 520 nm nach Verdünnung auf ein geeignetes Vielfaches gemessen.
(2) Jodkolorimetrie α-Amylase-Verdünnungsmittel und zu testende Inhibitorlösung wurden 10 min bei 37°C inkubiert, dann Stärkelösung zugegeben, bei 37°C inkubiert und 5 min geschüttelt, herausgenommen und auf 0°C gekühlt, Jod zugegeben Lösung, bei 660 nm Der OD-Wert wurde unten gemessen.